Ouro Negro : Interkulturelle Zusammenarbeit Rio-Wien
„Ouro Negro“ – „Schwarzes Gold“ meint den unendlich reichen Schatz der afro-brasilianischen Musik. Die 4-köpfige Wiener Band „Ouro Negro“ verzaubert durch den speziellen Zusammenklang von Tenorsaxophon und Stimme.
Den Sänger und Gitarristen Yta Moreno aus Rio und den Wiener Saxophonisten Christian Gonsior verbindet seit Mitte der 1990er Jahre eine musikalische Freundschaft. Sie tauchen ein in die Faszination der Rhythmen und Klänge und nehmen den Zuhörer mit auf eine exotische, magische Reise. Ihre aktuelle CD „Ouro Negro“entspringt der jahrelangen, fruchtbaren Zusammenarbeit und musikalischen Schaffensfreude der beiden in Wien.
Moreno komponiert funkige Stücke, aber auch Choros, inspiriert durch Naturerlebnisse, nimmt populäre brasilianische Rhythmen wie den Bossa Nova, Partido Alto, Baiao oder mitreissende Sambas als Basis. Er integriert die schwermütige Stimmung der verlorenen Lieben, die Melancholie und das brasilianische Lebensgefühl der Saudade. Gonsiors Kompositionen reflektieren zusätzlich den nordamerikanischen Jazz sowie westafrikanische und afrokubanische Rhythmen.
Gemeinsam mit dem Bassisten Herfried Knapp und dem Schlagzeuger Bernhard Koeper präsentiert Ouro Negro neuerdings packende Eigenkompositionen und ausgesuchte Songs aus dem brasilianischen Musikuniversum!
Yta Moreno kann auf eine bereits 50-jährige Karriere mit reger Konzerttätigkeit im In- und Ausland zurückschauen. Im Netz finden sich Videos von seinen TV–Auftritten – 20 Jahre jung! Das strahlende Lächeln und die samtweiche Stimme sind dieselben geblieben, ebenso die Hingabe an die Musik, gleichermaßen intensiv, wie dezent berührend. In seiner Heimat wurde er mehrfach mit Preisen ausgezeichnet und teilte sichdie Bühne mit brasilianischen Stars. Seit 1990 ist Yta Moreno in Wien künstlerisch tätig und arbeitet unter anderem mit Jazz-Größen wie Karl Ratzer und den besten afrikanischen Gruppen im Land zusammen.
Christian Gonsior ist mittlerweile ein alter Hase in der österreichischen Jazzwelt. Er absolvierte die Musikuniversität in Wien und spielt in zahlreichen Formationen, immer den Focus auf Eigenständigkeit und Improvisation. Zuletzt produzierte er die internationale Latinjazz-CD „Trato Común“, gemeinsam mit dem US-amerikanischen Percussionisten Leopoldo F. Fleming! mit Moreno und Koeper zeigt er sich von seiner sanftmütigen und melodiösen Seite. Schließlich ist er auch aus Formationen wie Takon Orchester und Klangkombinat Kalksburg als unkonventioneller Musiker und Komponist bekannt.
Der Bassist Herfried Knapp ist einer der gefragtesten Musiker der österreichischen Musikszene und derzeit u.a. fixer Bestandteil der legendären Mojo Blues Band. Mit Yta Moreno verbindet ihn eine langjährige musikalische Freundschaft.
Der Schlagzeuger Bernhard Koeper verleiht Ouro Negro durch seine unkonventionelle Verwendung des drum sets einen ganz speziellen Charakter und Sound. Sein Wissen über brasilianische Grooves und die ständige Erweiterung und Umformulierung der Rhythmusvielfalt machen ihn zu einem integrativen Bestandteil von Ouro Negro.